Red Dot Design Award 2019
WAHNSINN - unser Urwahn Bike Stadtfuchs und unser Designer Sebastian Meinecke wurden mit dem Red Dot Award: Product Design 2019 ausgezeichnet. Der Stadtfuchs erhielt sogar den Red Dot: Best of the Best, die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs. Sie wird für wegweisende Gestaltung vergeben und geht ausschließlich an die besten Produkte einer Kategorie.
„Als Designer des Urwahn Bikes Stadtfuchs freue ich mich ganz besonders über den Red Dot Award Best of the Best, der meine Neuinterpretation der Rahmenbaustruktur auf ganzer Linie honoriert. Bei der Gestaltung des Urwahn Bikes Stadtfuchs war es mir ein großes Anliegen die urbane Mobilität durch die Verschmelzung neuartiger Technologien mit durchdachtem Design auf eine neue Ebene zu heben und mit altbewährten Strukturen zu brechen. Die Anerkennung für meine harte Arbeit, die mich in den vergangenen Jahren viel Schweiß und Tränen gekostet hat, bereitet mir große Freude und spornt mich an, die Branche mit weiteren Innovationen so richtig aufzumischen. Mit Freude werde ich die Auszeichnung bei der Red Dot Gala am 08. Juli 2019 entgegennehmen und bin bereits ganz gespannt auf die Präsentation unseres Stadtfuchs in den Jahrbüchern, Museen und in der breiten Öffentlichkeit“, so unser Designer Sebastian Meinecke.
Die begehrte Auszeichnung „Red Dot“ ist das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität. Der Red Dot Award: Product Design ist einer der größten Designwettbewerbe weltweit. 2019 reichten Gestalter und Hersteller aus 55 Nationen mehr als 5.500 Produkte zum Award ein. Lediglich 1,5 % der angemeldeten Objekte wurden mit dem Red Dot: Best of the Best ausgezeichnet. Die internationale Jury, bestehend aus erfahrenen Experten unterschiedlicher Fachbereiche, kommt bereits seit mehr als 60 Jahren zusammen, um die besten Gestaltungen ausfindig zu machen. Während eines mehrtägigen Bewertungsprozesses probieren sie die Produkte aus, diskutieren sie und fällen letztlich ein fundiertes Urteil über die gestalterische Qualität der Einreichungen. Getreu dem Motto „In search of good design and innovation” legen sie bei der Evaluierung Wert auf Kriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität, formale Qualität, Langlebigkeit und Ergonomie.