Stadtfuchs in Auslieferung
Nach vielen Jahren der Entwicklung öffnen wir endlich die Pforten unseres Fuchsbaus und laden nun zur Fuchsjagd ein. Mit etwas Geduld und Geschick werdet ihr bereits den ein oder anderen Stadtfuchs in seinem urbanen Lebensraum sichten können. Doch seid schnell sofern ihr einen urwahnen Zeitgenossen erspäht habt, denn unser Stadtfuchs ist schnell und wendig zu gleich.
Viele weitere Urwahn Bikes werden folgen und in Anwendung der 3D-Druck Technologie in wöchentlichen Abständen ausgewildert. Es ist uns als einer der ersten Hersteller außerhalb der Automobilbranche sowie der Luft- und Raumfahrt gelungen, den 3D-Druck wirtschaftlich in Serie zu bringen. Damit öffnen sich uns nicht nur gänzlich neue Möglichkeiten in der Rahmenbaustruktur, auch können wir durch die Integration neuartiger Technologien gänzlich neue Maßstäbe setzen, die das urbane Pendeln in Puncto Fahrgefühl und -performance auf eine gänzlich neue Ebene heben werden.
In Anwendung der 3D-Druck-Technologie haben wir unseren innovativen Stahlrahmen daher noch einmal deutlich von 3,2 kg auf 2,6 kg (Rahmengröße M) abgespeckt. Resultierend trumpft unser Stadtfuchs nun auch in der Gewichtsklasse herkömmlicher Aluminiumräder auf. Die Formsprache unseres urbanen Alleskönner haben wir ebenfalls einer konstruktiven Schleife unterzogen und ganzheitlich ästhetisiert. Das nahtlose Design des Stahlrahmens spielt nun, der detailgetreuen 3D-Druck-Technologie sei Dank, in der Liga moderner Carbonrahmen.
Die hohen Ansprüche an ein ästhetisches Design bei gleichzeitiger Maximierung der Funktionalität und Qualität bewegt uns nach wie vor dazu, die Produktion nahezu ganzheitlich in Deutschland anzusiedeln. Ein entscheidender Vorteil, der uns deutlich an Flexibilität begleitet von kurzen Kommunikations- und Transportwegen gewinnen lässt.